Löwentaler — Löwentaler, 1576 Der Löwentaler (niederld. Leeuwendaalder) ist eine vom 16. bis ins 18. Jahrhundert gebräuchliche Silbermünze, die 1575 erstmals in der niederländischen Provinz Holland, später in allen Provinzen die sich zur Union von Utrecht… … Deutsch Wikipedia
Löwentaler — Löwentaler, ehemalige niederländ. Silbermünze für den Handel mit der Levante, zu 42 Stüber Kurant, auch halb. Ein geharnischter Mann in ganzer oder halber Figur hält den Wappenschild mit dem gekrönten Löwen vor sich; Rückseite mit aufrechtem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Löwentaler — (Lion d argent), Silbermünze der Niederlande für den Handel mit der Levante (seit 1576) … Kleines Konversations-Lexikon
Abu (Münze) — Als Abu (arabisch أبو, DMG Abū ‚Vater‘) werden europäische Münzen bezeichnet, die durch den Levantehandel in den arabischen Sprachraum und dort in den Umlauf gelangten. Die Beinamen der Münzen betreffen dabei meist das Münzbild. So… … Deutsch Wikipedia
Abu Kelb — Als Abu (arabisch أبو, DMG Abū, „Vater“) werden europäische Münzen bezeichnet, die durch den Levantehandel in den arabischen Sprachraum und dort in den Umlauf gelangten. Die Beinamen der Münzen betreffen dabei meist das Münzbild. So wurde der… … Deutsch Wikipedia
Abu Kush — Als Abu (arabisch أبو, DMG Abū, „Vater“) werden europäische Münzen bezeichnet, die durch den Levantehandel in den arabischen Sprachraum und dort in den Umlauf gelangten. Die Beinamen der Münzen betreffen dabei meist das Münzbild. So wurde der… … Deutsch Wikipedia
Abu Noukte — Als Abu (arabisch أبو, DMG Abū, „Vater“) werden europäische Münzen bezeichnet, die durch den Levantehandel in den arabischen Sprachraum und dort in den Umlauf gelangten. Die Beinamen der Münzen betreffen dabei meist das Münzbild. So wurde der… … Deutsch Wikipedia
Abu Taka — Als Abu (arabisch أبو, DMG Abū, „Vater“) werden europäische Münzen bezeichnet, die durch den Levantehandel in den arabischen Sprachraum und dort in den Umlauf gelangten. Die Beinamen der Münzen betreffen dabei meist das Münzbild. So wurde der… … Deutsch Wikipedia
Geldmünze — Größte Euro Umlaufmünze: das 2 Euro Stück Eine Münze (v. lat. moneta) ist ein meist rundes, aus Metall geprägtes (seltener auch gegossenes) Zahlungsmittel, das im allgemeinen als Geld benutzt wird. Münzen hatten, weil sie aus Edelmetallen geprägt … Deutsch Wikipedia
Geldstück — Größte Euro Umlaufmünze: das 2 Euro Stück Eine Münze (v. lat. moneta) ist ein meist rundes, aus Metall geprägtes (seltener auch gegossenes) Zahlungsmittel, das im allgemeinen als Geld benutzt wird. Münzen hatten, weil sie aus Edelmetallen geprägt … Deutsch Wikipedia